Modetrends 2023 - Trachten
Lederhosen Mode für Männer und Tracht für die Wiesn www.wiesn-trachten.de |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Lederhosen Trends 2023 - Fesche Tracht für BuamBei den diesjährigen Trends für Herren (Männer Mode 2023) gibt es, ganz traditionell, auch heuer mal wieder keine weltbewegenden Neuerungen. Mann trägt dieses Jahr Lederhose. Welches Modell und welches Leder das Richtige ist beantwortet der persönliche Geschmack und in der regel auch der Geldbeutel.Hirsch- und Wildbock-Leder sind teurer als Schweinsleder oder Rindspalt. Dafür sind diese stilecht und sie halten länger. Ausserdem altern sie in "Würde". Hemd zur Tracht Zur Lederhose trägt man(n) ein Trachtenhemd. Richtig stilecht wird es mit einem weiten, weissen Leinenhemd (Pfoad). Dies hat seinen Ursprung wie alle Trachtenkleidungsstücke in der Arbeitswelt früherer Jahrhunderte. Das Pfoad gab in damaligen Zeiten die nötige Bewegungsfreiheit beim Arbeiten im Wald, in den Bergen oder auf der Alm.
Neue Farben und Trends bei Lederhosen und TrachtenmodeFarbig darf es dieses Jahr auch bei den Männern bunter und mutiger werden. Farbliche Akzente werden mit einem knallig gemusterten Hemd oder einer leuchtenen Weste gesetzt.Achtet bei der Farbwahl auf die Kleider Eurer Partnerin und sprecht Euch ein bisserl ab! Schliesslich wollt Ihr sicher nicht wie ein kunterbuntes Papageien-Pärchen daherkommen. Welche Hosenlänge ist Trend? Bleibt nur noch die Frage nach der richtigen Länge. Kurz, Kniebund- oder lange Hosen? Und auch hier haben es die Buam mal wieder einfach. Angesagt sind auch 2023 wieder die kürzeren Hosen (Plattler bzw. hochdeutsch Bermuda genannt). Diese enden kurz über dem Knie. Alternativ kommen vor allem Kniebundhosen in Frage. Die überknielange Hose ist ideal für alle bayerischen Mannsbilder, die etwas stämmiger sind oder dummerweise keine "Model- Knie" vom lieben Gott bekommen hat. Wenn es draussen wieder kälter wird kommen auch lange Lederne in Frage. Allerdings ist hier die Auswahl sehr viel kleiner als bei kurzen oder Kniebund- Hosen. Daher unser Tipp... tragts das, was Euch am besten gefällt und auch am besten steht. Trachtentrend - Gebrauchte Lederhosen"Tracht" kommt von "Tragen"...Das heisst zum einen, dass sich auch die traditionelle Trachtenmode der Heimatspflege- und Trachtenvereine im Laufe der Zeit dem (neuen) Zeitgeist angepasst haben. Dies um Ihre Tracht "alltagstauglicher" werden zu lassen. Gerade in den letzten Jahren haben doch einige bayerische Vereine Ihr traditionellen, überlieferten Style "modisch pimpen" bzw. "modern updaten" lassen. (Zu sehen u.a. beim alljährlichen "Trachtenumzug", auch 2023 wieder am ersten Wiesnsonntag). Patina und Used Look Zum anderen bedeutet der Satz aber auch, dass die Tracht nicht wie "gestern neu im Laden" gekauft aussehen muss und soll. Dies gilt vor allem für die Herren und Ihre Lederne. Ein "Used Look" mit Tragespuren wertet eine Lederhose eher auf den ab. Daher geben sich einige Hersteller auch richtig viel Mühe, die Trachtenhosen bereits ab Werk möglichst schon "gebraucht" aussehen zu lassen (sog. "Used Look" bzw. "Antik Look"). Wenn Ihr Euch aber jetzt erst eine Lederhose kauft, dann schafft Ihr es wohl nicht mehr, diese für den Wiesn-Besuch gut ausschauen zu lassen. Und "gut" bedeutet, dass die Krachlederne die nötigen Gebrauchsspuren und eine ordentliche "Patina" hat. Also das Leder getragen und an den typischen Griffstellen auch schön speckig glänzend aussieht.
Selbst Hand anlegen Bei neuen Hosen verschafft man da nur Abhilfe, indem man fleissig seine Hendl-Finger bei jeder Gelegenheit am guten (neuen) Stück abwischt. Oder aber ein Stück Butter einarbeitet. Wer (wohl zu Recht) Bedenken hat, dass die Hose nach einer Butterbearbeitung anfängt, ranzlig zu riechen, der sollte lieber auf Melkfett oder Sattelfett zurückgreifen. Das wird übrigens auch zur Behandlung von "Plattlerhosen" benutzt, damit der Schlag lauter klingt. Zur Info - Sogenannte "Plattlerhosen" werden in Bayern seit je her beim "Schuhplattln", (einem traditionellen "Burschentanz" bzw. "Volkstanz") getragen. Die Hosen enden überm Knie und sind am Bein relativ eng geschnitten. Second-Hand-Lederhosen Butter, Melkfett... alles viel zu mühselig? Dann auf in den nächsten Second-Hand-Laden und eine gebrauchte Lederne anschaffen. Trend 2023 sind übrigens auch "gewachste" Lederne bzw. Hosen im "Used Look". Beides Ausrüstungen, die bereits vor dem erstmaligen Tragen die Optik einer gebrauchten (bereits jahrelang) getragenen Hose geben. Und noch ein Tipp... Bei gebrauchten Lederhosen mal nicht den gängigen Riten folgen und eine Unterhose anziehen. Die passenden Shorts zum Fest gibt es im "Wiesnshop". Ausserdem sollte eine gebraucht gekaufte Lederne nach dem Kauf erst einmal in die Reinigung gegeben werden. Wunderschöne neue Lederhosen mit gebrauchter Optik (also Hosen im "Used Look" bzw. im "Antik Look") gibt es im "Lederhosenshop" zu kaufen...
Quelle Bilder und Infos: Wiesnteam 2023, Trachtenteam und beteiligte Partner |
|
Home
| Links | Impressum
| Disclaimer
| Datenschutz Aktuelle Infos, Adressen und Reservierung Hier findet Ihr Informationen zum Oktoberfest 2023 Nützliche Infos zum Volksfest | Günstige Hotels in München Lederhosen und Trachten © Trachtenteam und Wiesnteam Mode Infos und neue Wiesntrends - Alle Rechte bleiben vorbehalten |