Dirndl, Trachten und Mode
aus Bayern Definition der bayerischen Tracht www.wiesn-trachten.de |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Definition - Was ist eine Tracht?Bayerische TrachtenmodeImmer am ersten Wiesnsonntag findet der grosse Trachten- und Schützenumzug auf dem Münchner Oktoberfest statt. Der Trachtenumzug zeigt mit über 150 verschiedenen Gruppen und seinen fast 9.000 Teilnehmern einen Teil der enormen Vielfalt der Trachten- und Brauchtumspflege. Organisiert wird dieses jährliche Highlight vom "Festring München e.V."
Tradition bewahren Dass eine Trachten-Kultur in dieser Form überhaupt noch existiert, ist den vielen Heimat-, Trachten- und Brauchtums- Pflegern in Bayern, Deutschland und den Nachbarländern zu verdanken. In Hunderten von Vereinen wahren die Mitglieder die Trachten, Tradition und Brauchtum ihrer Region. Dazu gehört neben den althergebrachten Trachten insbesondere die Pflege alter Traditionen, wie (Volks-) Tänze, Handwerkskunst und natürlich den ortsüblichen Dialekt. Traditionelle Trachten Klassische Trachten der Heimatpflege-Vereine wirken für Aussenstehende manchmal etwas "merkwürdig". Das kommt unter anderem daher, dass sie die Mode, den Style und die Gepflogenheiten vergangener ("guten alten") Zeiten widerspiegeln. Trachtenvereine Denn die meisten Trachtenvereine bewahren und pflegen das Althergebrachte. Dabei wird viel Wert auf Authentizität bei der Tracht gelegt. Und das ist auch gut so. Denn ohne sie wären Trachten wohl schon längst vergessen. Schliesslich sollte man nicht vergessen, dass die bayerische Tracht (nach unserem heutigen Verständnis) schon fast nicht mehr getragen wurde, als sich die ersten Trachten-Vereine gründeten. Mehr zur Geschichte...
Was versteht man also unter "Tracht"? Beim alljährlichen Trachten-Umzug trifft man die unterschiedlichsten (Trachten-) Vereine aus ganz Deutschland und seinen Nachbarländern. Zwei Stunden begegnet man einer Fülle an unterschiedlichen Kleidern, Dirndl, Hemden, Hosen, Lederhosen, Tüchern und Hauben. Das alles sind (regionale) Trachten. Fragt man jedoch einen Nicht-Bayern, so fällt ihm beim Thema "Tracht" nicht etwa die eigene Regional-Tracht ein, sondern zumeist Dirndl und Lederhose. Bayern - Land der Trachten Wie kein anderes Land steht Bayern für seine trachtige Kleidung. Dazu beigetragen hat sicherlich, dass manches (Trachten-) Stück (wie z.B. der "Hosenlatz") hier auch seinen Ursprung hatte, bevor es sich in der Kleidung anderer Länder und Bevölkerungsgruppen (auch ausserhalb der Trachten- Mode) etablierte. Dirndl und Lederhose - im Alltag etabliert Ein anderer Grund ist die Selbstverständlichkeit, mit der der Tracht in Bayern begegnet wird. Die Tracht nimmt keine Sonderstellung ein, sondern hat sich einfach in den Alltag integriert. Etwas, was der eigentliche Wesenszug einer Tracht ist. Denn eines ist sicher - eine Tracht, die niemand mehr im Alltag trägt, wandelt sich auch nicht mehr mit der Mode und ist folglich irgendwann dann auch tot. Und dies ist sicherlich das Grundlegende das Bayern in den Augen anderer Regionen ausmacht. So sehr die Tracht in anderen Gegenden ausgegrenzt wird, desto mehr wird gestaunt, wie modern und selbstverständlich in Bayern mit Dirndl, Lederhose & Co. umgegangen wird. Wie der Bayer denn dann auch gerne selbstbewusst behauptet... "Mit einer Lederhose oder einem Dirndl ist man immer gut gekleidet...."
Quelle Bilder und Infos: Trachtenteam und beteilligte Partner |
|
Home
| Links | Impressum
| Disclaimer
| Datenschutz Auf den folgenden Webseiten bekommt Ihr aktuelle Wiesnnews und Oktoberfest Informationen aus München Termine und Neuheiten 2023 | Infos und Hotel Reservierung 2023 Dirndl- und Trachtenmode - Infos und Trends © Trachtenteam und Dirndlteam Powered by Wiesnteam Munich 2023 - Alle Rechte bleiben vorbehalten |